Wir sind Ihr erster Ansprechpartner rund um das innovative Hypokaustensystem und beraten Sie fachgerecht hier in Frankfurt. So kompliziert sich der Name Hypokaustensystem auch anhört, so einfach ist die Sanierung eines Gebäudes nach diesem Prinzip der Komplett-Sanierung. Nach einer umfangreichen und kompetenten Beratung entscheiden Sie sich für die einzelnen Schritte der Sanierung.
Zu einem von Ihnen gewählten Termin übergeben Sie uns Ihren Hausschlüssel und wir sorgen für alles: für den Abbau der Möbel, die Zwischenlagerung, die umweltfreundliche Entsorgung des anfallenden Bauschutts, die eigentlichen Sanierungsarbeiten mit Einbau der Hypokausten-Heizung bis hin zum Wiederaufbau Ihrer Möbel. Sie erhalten alles aus einer Hand!
Eine Sanierung Ihrer Immobilie durch das Hypokaustensystem in Frankfurt umfasst neben den vorgeschriebenen Wärmedämmungsmaßnahmen auch die Installation der umweltfreundlichen und energieeffizienten Hypokausten-Heizung, auch Hypokaustum genannt.
Diese bereits bei den Römern bekannte Methode des Heizens sorgt für eine angenehme Temperatur und eine gesunde Luft im gesamten Gebäude.
Dazu werden von uns wassergeführte Tubuli-Module verwendet, die aus dünnen Röhren bestehen und wie bei einer Leiter zusammengesetzt sind. Diese Module werden auf großen Flächen in Wände, Böden und Decken eingebaut.
Die Erwärmung der Röhren erfolgt mit einer Vorlauftemperatur von etwa 30° C. Die komplette Fläche nimmt diese Wärme auf, speichert sie und gibt sie als Strahlungswärme an den gesamten Raum ab. Im Sommer können die Flächen nach diesem Prinzip auch gekühlt werden und verbreiten dadurch eine angenehme Temperatur im Zimmer.
Während Sie mit diesem Hypokaustum in erster Linie Energie sparen und etwas für die Umwelt tun, erhöht sich auch der Wohnkomfort. Erwiesenermaßen wirkt sich diese Heizung positiv auf Ihre Gesundheit aus, da sich eine natürliche Luftfeuchtigkeit entwickeln kann und der Raum nicht mehr überheizt wird.
Dank unseres Hypokaustensystems in wenigen Schritten zum Wohngefühl
Das Hypokaustensystem ermöglicht Ihnen eine mühelose Sanierung. Sie legen Ihr Haus in unsere Hände und wir arbeiten intensiv an Ihrem neuen Wohngefühl.
Während des Beratungsgesprächs möchten wir Ihre Wünsche zur Sanierung erfahren. Gern erklären wir Ihnen das Prinzip des Hypokaustums, falls Sie noch unschlüssig sind, ob Sie das umweltfreundliche Heizungssystem einbauen lassen sollen. Alle weiteren Maßnahmen wie die professionelle Dämmung werden von uns ebenfalls angeboten, sodass Sie alle Arbeitsschritte aus einer Hand erhalten können.
Der Ablauf beim Einbau eines Hypokaustensystems in Frankfurt sieht folgendermaßen aus:
Die Komplett-Sanierung Ihres Gebäudes wird durch erfahrene Handwerker ausgeführt, die für den Einbau des Hypokaustensystems optimal ausgebildet sind. Wir arbeiten mit Architekten zusammen, um Ihnen Ihren Traum vom Wohnen erfüllen zu können. Gern bauen wir das Hypokaustum auch in Ihrem neuen Eigenheim ein und übernehmen die Gestaltung der Räume und der Fassade.
Häufig gestellte Fragen
Was versteht man unter einem Hypokaustensystem in Frankfurt?
In erster Linie bezieht sich der Name auf den Einbau einer innovativen, umweltfreundlichen Heizungsanlage in Ihrem Haus. Hinzu kommt die Übernahme aller Sanierungsarbeiten aus einer Hand – der Maler Landeck GmbH.
Was kostet eine Sanierung mit dem Hypokaustensystem in Frankfurt?
Gern erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag, in dem wir alle notwendigen Sanierungsarbeiten aufführen. Mit der Installation einer energiesparenden Heizung nach dem Hypokaustensystem haben sich diese Kosten bald amortisiert.
Welche Leistungen werden durch das Hypokaustensystem in Frankfurt abgedeckt?
Unser Angebot umfasst alle Arbeiten der Renovierung, Instandsetzung und Modernisierung Ihres Hauses inklusive der Installation Ihrer innovativen Heizung. Wir übergeben Ihnen Ihr Haus nach der Sanierung schlüsselfertig.
Welche Energieersparnisse kann das Hypokaustensystem in Frankfurt bringen?
Der Einbau dieser sehr energieeffizienten Heizungsanlage macht sich im Geldbeutel schnell bemerkbar. Müssen Sie bei einer herkömmlichen Heizung mit einer Vorlauftemperatur von 60 bis 70° C rechnen, benötigt diese Heizungsanlage nur 30° C.